Neue G-Jugend der TG Sachsenhausen!!
Neue G-Jugend der TG Sachsenhausen schlägt sich bisher gut
Spieltag 1
Bis zu dieser Saison gab es bei der TG Sachsenhausen noch kein Jugendfußball, doch mit Gründung der neuen G-Jugend starten die Sachsenhäuser nun so richtig durch. An einem gebrauchten Tag verlor man zwar das erste Spiel der Vereinshistorie 5:0, doch die Mannschaft war bei Weitem nicht fünf Tore schlechter als der Gegner. An diesem Tag wollte einfach nichts zusammenlaufen und die einfachsten Dinge funktionierten nicht, mussten die Trainer frustriert analysieren. „Bei den Kleinsten braucht man auch mal Spielglück, doch jeder Abpraller oder Ping-Pong-Ball (Anm. d. R.: ein Ball der unkontrolliert gegen mehreren Spieler prallt) landete beim Gegner und so fanden die Kids nie zu ihrem Spiel“, so das Trainerteam. Am Ende musste man eine verdiente aber unnötige Niederlage hinnehmen.
Spieltag 2
Eine Woche später stand dann das erste Heimspiel auf dem Programm. Der Gegner unserer kleinen Superstars war der SC Riedberg II. Nach dem ersten Spiel wussten wir nun nicht genau, wo wir uns einsortieren sollten, doch nach weniger als 8 Minuten führten die jungen Wilden aus Sachsenhausen schon mit 5:0. Im Anschluss bäumte sich der Gegner ein wenig auf und verkürzte auf 5:1, was gleichzeitig auch der Halbzeitstand war. Nach tollem Beginn und einem kleinen Leistungstief folgte eine richtig starke zweite Halbzeit. Die Sachsenhäuser spielten wie entfesselt. Teo baute das Spiel auf und Vince, Matteo, Leonard, Max, Tammo, Martin, Janne und David markierten die Tore. Tim hielt in Halbzeit zwei den Kasten sauber. Unfassbare 7 Tore konnten die Kinder schießen und gewannen am Ende verdient mit 12:1 Toren.
Spieltag 3
Die Woche darauf waren wir bei unseren Freunden aus Rödelheim zu Gast. Beide Teams traten mit mehr als 20 Spielern an. Wie im Vorfeld vereinbart spielten wir das ganz normale Spiel und neben an richtete der 1. FC Rödelheim noch zwei Funinio-Felder ein, so dass alle Kinder zu vielen Einsatzminuten kamen. „Trotz schlechtem Wetter hatten alle super viel Spaß und wir haben vereinbart dieses tolle Event in der Rückrunde in Sachsenhausen zu wiederholen.“, so die Trainer beider Teams. Im Hauptspiel legten die Sachsenhäuser los wie die Feuerwehr und schnürten die Gastgeber in die eigene Hälfte ein. Ein Torschuss nach dem anderen wurde auf das Rödelheimer Gehäuse abgefeuert, leider waren die meisten Versuche aber zu harmlos oder unpräzise. Der erste Angriff und der erste Torschuss in der 6. Minute wurde sofort zur Führung für den Gastgeber – das nennt man mal effektiv. Doch die jungen Wilden aus Sachsenhausen ackerten weiter und spielten für das Alter phasenweise traumhaften Kombinationsfußball und letztendlich belohnten sie sich auch für eine starke erste Halbzeit und drehten das Spiel zu ihren Gunsten. Mit einer 3:1-Führung ging es für die TG in die Halbzeitpause. Auch auf den Funinio-Feldern war einiges los und die Kinder stellten ihr Können unter Beweis und versprühten Fußball-Esprit. Schöne Spielzüge viele Tore und tolles Zusammenspiel waren auf den Funinio-Feldern zu bewundern.
Die zweite Hälfte auf dem Hauptfeld begann mit einem Pfostentreffer für die Rödelheimer. Zum Glück rettete der Pfosten die zwei Tore Führung. Im Anschluss erspielten sich die Sachsenhäuser wieder einige Chance, ehe der 1. FC Rödelheim erneut am Pfosten scheiterte. Mit dem 4:1 und dem 5:1 stellten die jungen Wilden aus Sachsenhausen die Weichen auf Sieg und ließen weitere klare Chancen liegen. Die Rödelheimer trafen noch zwei Mal den Pfosten und diesbezüglich blieb ihnen das Pech hold. Kurz vor Schluss verkürzte Rödelheim noch zum Endstand von 5:2. Am Ende verzeichneten die Sachsenhäuser einen verdienten Auswärtssieg und alle Beteiligten konnten mit einem schönen Elferschießen einen wunderbaren Fußballvormittag abschließen.
Es wirkten mit: Tim, Teo, Matteo Jake, Moritz, Tammo, Leonard, Vince, Janne, David, Simon, Mihaljo, Leon, Max, Miran, Liam S., Liam, Paul, Justus, Louis,
Spieltag 4
Im heimischen Stadtwald stand das zweite Heimspiel der Saison an. Gegner war der FSV Bergen, der mit einer identischen Bilanz anreiste (2 Siege und 1 Niederlage). In einer spanenden Begegnung wusste unser Gegner aus Bergen mit einer unglaublichen Schusskraft und –technik zu überzeugen, die TG Sachsenhausen hingegen das spielerische Element in den Fokus stellte und das teilweise sensationell. Ein Spiel das zunächst hin und her ging, war für alle Zuschauer und Beteiligten schön anzuschauen. Beide Teams spielten mit offenem Visier und suchten Ihr Glück in der Offensive. Die TG konnte nach schönem Spielzug über außen 1:0 in Führung gehen. Das Team aus Bergen fand jedoch die richtige Antwort und drehte nach einem Weitschusstor und einer Ecke das Spiel zu ihren Gunsten. Doch auch die Antwort der TG ließ sich sehen und bis zur Halbzeit wurde das Ergebnis wieder zu Gunsten der Sachsenhäuser gedreht und somit ging es mit 3:2 für Sachsenhausen in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt begann Bergen stark und sorgte mit einigen Weitschüssen für Gefahr vor dem TG-Gehäuse. Einer von diesen wuchtigen Weitschüssen fand dann tatsächlich den Weg ins Tor und der FSV Bergen belohnte sich in einer starken Phase so mit dem Ausgleich – 3:3. Im Anschluss bekam die TG Sachsenhausen das Spiel immer besser in den Griff und bot tollen Fußball. Man war zwar nicht so schussgewaltig wie die Gäste aus Bergen, jedoch konnten die jungen Wilden aus Sachsenhausen das mit fußballerischen Mitteln mehr als kompensieren. Sie spielten über die Flügel und kombinierten für das Alter bereits mehr als ansehnlich. Das Trainerteam war nach dem Spiel überglücklich mit dem verdienten 8:5-Erfolg. „Vor allem weil die Kids auch die Anweisungen so hervorragend umsetzten und den Gegner nur selten haben zum Schuss kommen lassen. Das war an diesem Tag zwar ein sehr einfacher Schlüssel zum Erfolg, aber die Jungs mussten das für ihr junges Alter erstmal verstehen und dann auch noch umsetzen. Einfach nur atemberaubend diese fantastische Mannschaft, die noch viel, viel, viel … mehr Potential hat!“, so der abschließende Kommentar des Trainerteams aus Sachsenhausen.